- der Parlamentarier
- - {parliamentarian} nghị sĩ hùng biện, người theo phái nghị trường
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Parlamentarier — Der Abgeordnete (auch Parlamentarier; Repräsentant; Deputierter; Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B. Parlament oder Nationalversammlung, gewählte Person. Abgeordnete genießen in den meisten Staaten juristische … Deutsch Wikipedia
Parlamentarier — Abgeordneter; Delegierter; Deputierter; Repräsentant; Volksvertreter * * * Par|la|men|ta|ri|er [parlamɛn ta:ri̯ɐ], der; s, , Par|la|men|ta|ri|e|rin [parlamɛn ta:ri̯ərɪn], die; , nen: Abgeordneter, Abgeordnete eines Parlaments: einzelne… … Universal-Lexikon
Parlamentarier — ↑ Parlamentarierin Abgeordneter, Abgeordnete, Delegierter, Delegierte, Deputierter, Deputierte, Parlamentsmitglied, Repräsentant, Repräsentantin, [Volks]vertreter, [Volks]vertreterin; (österr.): Mandatar, Mandatarin. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Parlamentarier — Parlament »Volksvertretung (mit beratender oder gesetzgebender Funktion)«: Zu afrz. (= frz.) parler »sprechen, reden« (vgl. ↑ parlieren) gehört die Bildung afrz. parlement »Gespräch, Unterhaltung; Erörterung«, die mit dieser Bedeutung ins Mhd.… … Das Herkunftswörterbuch
Platz der Republik (Berlin) — Der Platz der Republik, im Hintergrund das Reichstagsgebäude Der Platz der Republik liegt im Berliner Ortsteil Tiergarten (Bezirk Mitte) im neuen Regierungsviertel direkt vor dem Reichstag. In unmittelbarer Nähe fließt die Spree. Der Platz ist… … Deutsch Wikipedia
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure — Der Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (BDVI) ist die Berufsvertretung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI) in Deutschland. Derzeit zählt der Verband ca. 1.300 Mitglieder. Dies entspricht einem… … Deutsch Wikipedia
Deutschtumsbund zur Wahrung der Minderheitenrechte — Der Deutschtumsbund zur Wahrung der Minderheitenrechte (DB) war eine Partei der deutschen Minderheit in der Zweiten Polnischen Republik 1921 bis 1923. Nach dem Verbot der Partei wurde mit der Deutschen Vereinigung im Sejm und Senat für Posen,… … Deutsch Wikipedia
Rat der Deutschen in Polen — Der Rat der Deutschen in Polen (RDP) war die Dachorganisation der Organisationen und Parteien der deutschen Minderheit in der Zweiten Polnischen Republik. Er bestand von 1934 bis 1939 mit Sitz in Warschau. Der RDP wurde am 16. Oktober 1934… … Deutsch Wikipedia
Ausschuß der Deutschbaltischen Parteien — Der Ausschuß der Deutschbaltischen Parteien (A.P.) war ein Parteienbündnis von verschiedenen Parteien der deutschen Minderheit in Lettland. Dieses Parteienbündnis, zuvor als Baltischer Nationalausschuss bekannt, trat mit einer gemeinsamen… … Deutsch Wikipedia
Parlamentarier — Par·la·men·ta̲·ri·er [ ri̯ɐ] der; s, ; ein Mitglied des Parlaments ≈ Abgeordnete(r) || hierzu Par·la·menta̲·ri·e·rin die; , nen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Parlamentarier — Par|la|men|ta|ri|er [...i̯ɐ] der; s, <nach gleichbed. engl. parliamentarian> Abgeordneter, Mitglied eines Parlaments … Das große Fremdwörterbuch